Schwebfliegen in der Küche oder im Wohnzimmer? Auf einmal sind sie da: Fruchtfliegen. Gestern waren es nur wenige, heute schwirren viele umher. Woher kommen diese lästigen Fruchtfliegen? Wie kann man Fruchtfliegen vorbeugen und wie wird man sie wieder los, wenn es dafür zu spät ist? Hier erfährst du alles Wissenswerte über Fruchtfliegen und deren Bekämpfung. Wir teilen praktische DIY-Lösungen und die besten Tipps zur wirksamen Schädlingsbekämpfung.
Fruchtfliegen haben einen enorm starken Geruchssinn. Der Geruch von Alkohol, der beim Verderben von Obst entsteht, zieht Fruchtfliegen magisch an. Liegt irgendwo reifes Obst? Die Fruchtfliege ist sofort zur Stelle! Die Fruchtfliege ist – anders als der Name sagt – aber nicht nur mit Obst zufrieden. Fruchtfliegen mögen leider noch viel mehr, unter anderem Kaffeesatz, Bier- und Weinreste, verdorbenes Gemüse, verwelkte Blumen und Fruchtsaft.
Fruchtfliegen sind vor allem bei warmem Wetter anzutreffen. Sie gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 21 und 25 Grad. In Deutschland kommen Fruchtfliegen daher vorwiegend von Juni bis September vor. Vor allem in den heißesten Sommermonaten – Juli und August – entwickeln sich die Fruchtfliegen sehr schnell.
Fruchtfliegen pflanzen sich leider sehr schnell fort. Sie legen 400 bis 800 Eier pro Monat. Bei Zimmertemperatur schlüpfen diese Eier innerhalb eines Tages. Die Larven der Fruchtfliege ernähren sich von Obst und sind innerhalb von 8 bis 11 Tagen erwachsene Fruchtfliegen, die bis zu einen Monat am Leben bleiben. Eine kleine Unannehmlichkeit kann daher schnell zu einem großen Problem werden.
Obwohl die kleinen Schwebfliegen scheinbar wenig Schaden anrichten, ist nichts weniger wahr. Wie alle Fliegen können auch Fruchtfliegen Bakterien auf Obst und andere Lebensmittel übertragen. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch unangenehme gesundheitliche Folgen haben. Fruchtfliegen können dazu beitragen, dass Obst schneller verdirbt, wodurch Lebensmittel verschwendet werden. Darüber hinaus empfinden die meisten Menschen die schwebenden Fliegen als sehr lästig. Höchste Zeit, etwas gegen die Fruchtfliegen zu unternehmen!
Es ist immer besser, Fruchtfliegen vorzubeugen, als sie zu bekämpfen. Aber wie macht man das? Mit diesen einfachen Schritten erzielst du große Wirkung!
Door met regelmaat een doekjes over oppervlaktes te halen waarop vuil, drank- of etensresten achter kunnen blijven, voorkom je dat je (nieuwe) fruitvliegjes aantrekt.
Der geruch von (reifem) obst zieht fruchtfliegen magisch an. Iss reifes obst rechtzeitig oder bewahre es im kühlschrank auf, außer reichweite von fruchtfliegen!
Obst lieber nicht im kühlschrank aufbewahren? Nutze einen verschließbaren obstkorb, damit fruchtfliegen ihre eier nicht in deinem obst ablegen können.
Trenne lebensmittelreste so weit wie möglich von anderen abfällen und verwende einen gut schließenden abfalleimer. Bewahre leere flaschen getrennt auf und säubere sie.
Fruchtfliegen mögen den Geruch von Minze, Citronella, Lavendel und Thymian nicht. Mit einer duftenden Kräuterpflanze in der Küche kannst du die Fruchtfliegen womöglich in Schach halten.
© 2023 Super Ninja